Pizzateig

Zutaten für 1 Backblech

400 g Mehl
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
250 ml lauwarmes Wasser
1 Pr. Zucker
1 Pkt. Trockengerm

Zubereitung

zuerst die trockenen Zutaten vermengen und im Anschluss langsam die Flüssigkeiten untermengen. Gut durchkneten und an einem warmen Ort gehen lassen.
Wenn sich die Größe des Teiges verdoppelt hat, nochmal kurz durchkneten.
Im Anschluss ausrollen. belegen und im vorgeheizten Rohr rasch backen.

Buon Appetito 🙂

Räucherhuhn mit Nudeln

Zutaten für 3 – 4 Portionen

1 Hühnerbrust oder 4 ausgelöste Hühnerkeulen
350 g getrocknete Teigwaren
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
etwas Jungzwiebel  
2 TL Kartoffel- oder Maisstärke
3 EL kalte Milch
Marinade:
        1 EL Apfelessig
        1 EL Olivenöl
        2 TL geräuchertes Paprikapulver
        Salz und Pfeffer
        1/2 rote Zwiebel

Zubereitung

Das Fleisch in Streifen schneiden und gut mit der Marinade vermengen
mindestens 30 Minuten ziehen lassen
Paprika würfeln mit Olivenöl und Salz bissfest dünsten
Am Ende der Garzeit etwas gefrorenen Jungzwiebel daruntergeben, wenn frisch siehe*
Das Fleisch in Olivenöl anbraten und beiseite stellen
Den Bratenrückstand mit ca. 150 ml Wasser ablösen, einige Chilifäden dazugeben und mitkochen lassen
Kartoffelstärke in Milch anrühren und in den Bratensaft gießen – aufkochen lassen 
Mit Salt und Pfeffer abschmecken
Fleisch, Paprika, Nudeln und *frisches Grün vom Jungzwiebel und Saft vermischen und servieren.
Dazu passt: frischer knackiger Blattsalat, frisches Baguette

Buon Appetito 🙂

Anisscheibchen

Zutaten 

2 Eier
Staubzucker
glattes Mehl
Anis

Zubereitung

2 Eier schwer Staubzucker mit 2 Eiern schaumig rühren
2 Eier schwer glattes Mehl unterheben

Backrohr auf 180° C vorheizen

auf leicht bemehltes Backpapier kleine Häufchen dressieren – Abstand halten die Häufchen werden flache Scheiben
mit Anis bestreuen
ca. 15 Minuten backen 

Tipp: Wer keinen Dressiersack zuhause hat,  kann auch den Teig in ein festeres Jausensackerl füllen und bei einer Ecke eine kleine Spitze wegschneiden

Für die Kalorienbewussten: 100 g fertige Kekse haben ca 420 kcal

Buon Appetito 🙂

Fisch unter der Haube

Zutaten für 2 Portionen

2 Fischfilets (Forelle, Scholle, Lachsforelle…)
300 g Karotten
1 Dose gewürfelte Tomaten
75 g geriebener Emmentaler
100 ml Sahne
Saft von 1/2 Zitrone
etwas Butter
Salz, Pfeffer, Schnittlauch
1 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung

Fisch mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer einreiben und in eine gebutterte Auflaufform legen.
Karotten fein raspeln mit Tomaten, Schnittlauch und fein gehackten Sonnenblumenkernen gut vermischen und alles über die Filets gießen.
Backrohr auf 200° vorheizen.
geriebenen Emmentaler unter die Sahne mischen und auf dem Gemüse verteilen
Bei 200° C ca. 30 Minuten garen

Ein Rezept von meiner Mama 🙂

Buon Appetito 🙂

Basilikum

richtiges Schneiden – damit man lange daran Freude hat

Beim Basilikum ist es wichtig immer nur die oberen Blätter samt Stiel bis zur nächsten übernächsten Blätterreihe mit den Nägeln weg zuknipsen.
Wichtig hierbei ist, dass an der gewählten Reihe schon winzig kleine Blättchen zu sehen sind – aus diesen entstehen dann 2 neue Triebe – Sprich der Stamm teilt sich hier und wächst munter weiter.

Wenn ihr das öfters macht sieht am Ende einer Saison euer Basilikumstock etwa so aus.

Vermehrung

text

Verarbeitung

Ihr fragt euch sicher was ich mit dem vielen Basilikum mache.
Natürlich für den Winter konservieren 🙂

Wie mache ich das?

Erstmal die klassische Methode: in einem warmen dunklen Raum trocknen lassen – wer vergisst sein Basilikum zu gießen, der trocknet die Blätter direkt am Strauch 😉

Eine weitere Möglichkeit ist es die Basilikumblätter einzufrieren – dazu die Blätter kurz abspülen. Die trockengetupften Blätter kleinschneiden, Eiswürfelformen ca 3/4 befüllen und den Rest mit Olivenöl auffüllen. Wenn die Basilikumwürfel gut durchgefroren sind, kann man sie aus der Form nehmen und in einer gut verschlossenen Gefrierdose oder Gefrierbeutel weiter aufheben. So habt man für die Eiswürfelbehälter wieder frei für die nächsten Basilikumwürfel.
Die Basilikumwürfel sind vielseitig einsetzbar – ihr findet bei meinen Rezepten immer wieder den Verweis auf diese Würfel 

Viel Spass beim Großziehen und Ernten von Basilikum 🙂

 

Avocade-Tomaten-Sauce

Zutaten für 2 Portionen

200 g Spaghetti
1 rote Zwiebel
45 ml Weißwein
2 Knoblauchzehen
400 g Kirschtomaten oder 1 Dose gewürfelte Tomaten
1 reife Avocado
10 Blätter Basilikum oder einen Basilikum-Olivenöl-Würfel
5 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
etwas Chiliflocken oder eine Arrabiata-Mischung
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zwiebeln würfeln und in Olivenöl glasig dünsten kurz vor Ende eine gepresste Knoblauchzehe dazugeben. Basilikum und Weißwein dazugeben.
Zitronensaft, Chili und Zucker zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gewürfelte Avocado untermischen.
Alles vor sich hin köcheln lassen bis die meiste Flüssigkeit der Tomaten verdunstet ist.
Währenddessen die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen und 1 Knoblauchzehe mitkochen
Nudeln abseihen und den mitgekochten Knoblauch zerdrücken und unter die Sauce mischen.

Wer möchte kann die Sauce auch pürieren und mit etwas Nudelwasser abbinden.

Ich verwende zum Pürieren immer meinen Standmixer – mit dem Pürierstab wird die Massen etwas komisch von der Konsistenz her.
In Österreich nennt man die Konsistenz „schlatzig“ 

Buon Appetito 🙂

Fenchel-Tomaten-Gratin

Zutaten für 2 Portionen

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
100 ml trockener Weißwein
1 Dose stückelige Tomaten
1 TL Oregano
1/2 TL Zucker
1 spritzer Zitronensaft
300 g Fenchelknollen
60 g geriebener Parmesan
1 EL Brösel
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Zusammen in einem Topf mit dem Olivenöl glasig dünsten und mit dem Wein ablöschen. Im Anschluß die Tomaten dazugeben.
Den Fenchel waschen, vierteln und den harten Strunk entfernen.
Den in Streifen geschnittenen Fenchel mit den Tomaten weich dünsten.
Mit Oregano, Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken

Das Backrohr auf 180° C Umluft vorheizen.

Das Fenchel-Tomatengemüse in eine Gratinform schichten. Zwischendurch mit Parmesan bestreuen.
Die letzte Schicht mit Parmesan und Bröseln bestreuen und mit ein bisschen Öl beträufeln.
Im Rohr ca. 15 Minuten goldbraun überbacken.

Buon Appetito 🙂

Elsässer Schnitzel

Zutaten für 2 Portionen

300 g Schweinelende/filet in Scheiben (Pute oder Huhn)
60 g Sauerrahm oder Crème Fraîche
60 g Schinken oder Speck in Würfel 
1/2 Zwiebel
20 g geriebener Käse
1 TL Öl
Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

Fleisch klopfen, würzen und in Öl anbraten
Den Backofen auf 200° C vorheizen
Das Fleisch in eine feuerfeste Form geben und mi dem Sauerrahm bestreichen
Die Zwiebeln in Ringe schneiden und kurz andünsten dann zusammen mit dem Schinken auf den Schnitzel verteilen. 
Mit Käse bestreuen und für ca. 10 Minuten im Rohr überbacken

Dazu passen: Pommes, Kartoffelstangen, Kroketten…. und auf jeden Fall ein knackiger Salat

Buon Appetito 🙂

Lachs-Käse-Quiche

Zutaten für 4 Portionen

• 1 Pkg Pizzateig
• 100 gr Kräuterfrischkäse
• 150 gr Sauerrahm
• 250 gr frischen Lachs
• 100 gr geriebenen Käse

Zubereitung

Quicheform mit ca 10 gr Butter gut einfetten,
Pizzateig passend schneiden und in Form legen,
Teigreste für Abdeckgitter aufheben,
Lachs in kleine Würfel schneiden,
Frischkäse mit Rahm, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kräutern abmischen.
Lachs unterheben und die Masse auf den Teig verteilen, mit geriebenen Käse bestreuen.

Als Abschluss den restlichen Teig in Streifen schneiden und als Gitter über die Quiche legen.

Im Rohr bei ca 150° backen.

Sabrina’s Pizza-Brötchen

Zutaten für 2 Portionen

50 g Kaffeeobers
50 g Sauerrahm
125 g Schinken
125 g Salami
1/4 Zwiebel
1/2 roter oder gelber Paprika
100 g geriebener Käse
50 g Frischkäse
Baguettebrötchen

Zubereitung

alles klein schneiden und gut vermengen
Brötchen halbieren und die Masse darauf verteilen
bei 150° bis 160 ° ca 15 Minuten backen

Eignet sich gut zum Vorbereiten für Gäste

Buon Appetito 🙂